Unsere Tuner
Rzt-power
Langtuning
Tkm Racing
Schmiermaxe Racing
Reich Tuning

andere Simson Clubs
findet ihr hier !!

Wie stelle ich den Leerlauf ein?
Zuerst sollte man ausschließen können, dass nicht andere Faktoren für einen fehlerhaften Leerlauf verantwortlich sind. Also wird zumindest die Zündkerze auf ordnungsgemäßen Zustand und Elektrodenabstand überprüft. Dann wird der Motor warmgefahren und das Fahrzeug bei laufendem Motor aufgebockt. Wenn der Motor nicht selbständig weiterläuft, dreht man die Kolbenschieberanschlagschraube so weit hinein, bis der Motor sicher läuft. Nun wird die Leerlaufluftregulierungsschraube bis zum Anschlag hineingedreht. Dann dreht man sie langsam heraus, bis die höchste Drehzahl bei gleichmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die richtige Stellung der Schraube findet ihr auch unten in der Tabelle. Anschließend wird die Leerlaufrehzahl durch Herausdrehen der Kolbenschieberanschlagschraube so eingestellt, dass der Motor sicher läuft. Zur Verbesserung des Übergangsverhaltens kann die Leerlaufluftregulierungsschraube wieder 1/4 bis 1/3 Umdrehung hineingedreht werden. Noch weiteres Hineindrehen führt aber außer einer Verbrauchserhöhung zu nichts.
Die Tabelle
Vergaser |
16 N 1-5 |
16 N 1-6 |
16 N 1-8 |
16 N 1-11 |
16 N 1-12 |
Hauptdüse (0,01mm) |
67 |
50 |
72 |
72 |
67 |
Nadeldüse (0,01mm) |
215 |
215 |
215 |
215 |
215 |
Teillastnadel |
08 |
04 |
09 |
10 |
08 |
Teillastnadelstellung (Kerbe von oben) |
3 |
3 |
4 |
4 |
3 |
Leerlaufdüse (0,01mm) |
40 |
40 |
35 |
35 |
35 |
Leerlaufluftschraube (Umdrehungen offen) |
0,5-1 |
0,5-1 |
1-2 |
1-2 |
1-2 |
Startdüse (0,01mm) |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
normalerweise in Fahrzeug |
KR 51/1 |
SR 4-2/4 |
S50 |
S51 |
KR51/2 |
|
|